Neuigkeiten
Jahreshauptversammlung 2023
Die FF Schattleiten hielt am 21.Jänner 2023 ihre Vollversammlung mit der Neuwahl des Kommandos im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Herbert Schwödiauer den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Scharrer, Pflichtbereichskommandant Georg Moser und Bezirksinspektor Thomas Schweighuber begrüßen.
Der Rückblick auf das Jahr 2022 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 5100 Stunden von den Mitgliedern für Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Bewerbe und Veranstaltungen erbracht wurden.
Viele Stunden wurden vor allem bei der Installation der Brandmeldeanlage sowie der Organisation des Tags der offenen Tür geleistet. Im Frühjahr beteiligte sich die FF Schattleiten bei einem Spendenaufruf, um Hilfsgüter für die Ukraine zu sammeln. Diese wurden anschließend von den Kameraden an eine zentrale Sammelstelle übergeben.
Im August wurden drei neue Atemschutzgeräte der neuesten Generation von der Firma Dräger angeschafft und nach kurzer Einschulung sofort in den Dienst übernommen.
Der Mitgliederstand der FF Schattleiten zählt zum 31.12.2022 insgesamt 84 Mitglieder, davon 59 Aktive, 2 Einsatzberechtige, 13 Reservisten sowie 12 Jugendliche.
Nach den Beförderungen und Ehrungen wurde die Neuwahl des Kommandos unter der Leitung des Bürgermeisters durchgeführt. Kommandant Herbert Schwödiauer und Kommandant Stellvertreter Hubert Renöckl legten nach 10 Jahren (2 Perioden) Ihr Amt zurück.
Neu gewählt wurde als Kommandant Christoph Luidold und als Kommandant Stellvertreter Daniel Kothgassner. Wiedergewählt wurde als Schriftführer Bernhard Gruber und als Kassenführerin Ursula Kothgassner.
Das neue Kommando freut sich auf die kommende Herausforderung und bedankte sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für die langjährige Tätigkeit.
Weitere Bilder:
Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Reichraming
Weitere Bilder:
2 Verkehrsunfälle bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen
Am 16.12.2022 wurden wir zu zwei Einsätzen alarmiert:
Einsatz 1:
LKW mit Antriebsachse in Straßengraben gerutscht.
Am Abend gegen 17:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg zu einer Fahrzeugbergung im Bereich GH Sternwirt alarmiert. Ein LKW welcher die Hinweisschilder für die Kettenpflicht bei winterlichen Fahrverhältnissen ignorierte, rutschte von der Fahrbahn in den Straßengraben und konnte sich nicht mehr befreien.
Das Zugfahrzeug wurde anschließend mit 2 Seilwinden durch abwechselndes Ziehen vom Graben auf die Straße gezogen, so dass dieser nach Anlegen der Ketten seine Fahrt fortsetzen konnte.
Einsatz 2:
PKW Richtung Gleisbett gerutscht
Während wir noch beim Einsatz des LKW standen, wurden wir darüber informiert, dass in Dürnbach im Bereich des Bahnhofs ein PKW in Richtung Gleisbereich gerutscht ist. Nach dem Eintreffen am Bahnhof stellten wir fest, dass das Fahrzeug mit der linken Seite über die Kante des Parkplatzes gerutscht ist und mit beiden Rädern links in der Luft hing. Eine weiterfahrt war nicht möglich. Die Polizei, welche bereits vor Ort war, hatte umgehend die ÖBB informiert, dass die Züge, welche trotz des Einsatzes problemlos fahren konnten, die Geschwindigkeit reduzieren. Das Fahrzeug wurde anschließend vom Abschleppunternehmen Prinz mit dem Kran wieder auf die Straße gehoben. Während der Kranarbeiten wurde seitens Notfallkoordinators der ÖBB die Bahnstrecke kurzzeitig komplett gesperrt.
Weitere Bilder:
Atemschutzleistungsprüfung 2022
Weitere Bilder:
Herbstübung 2022
Weitere Bilder:
Finnentest 2022
In den letzten Tagen absolvierten unsere Atemschutzträger den jährlichen Atemschutzleistungstest, den sogenannten Finnentest.
Weitere Bilder:
Alarmstufe 3 Übung in Oberdambach
Weitere Bilder:
große Freude bei der FF Schattleiten
Weitere Bilder:
Funksternfahrt August 2022
Am Montag 08.08.2022 fand die Funksternfahrt statt. Durchführende Feuerwehr war die FF Losenstein, das Übungsobjekt war das Ennskraftwerk in Losenstein. Das Übungsobjekt wurde theoretisch beübt und im Anschluss gab es noch eine sehr interessante Führung durch das Kraftwerk, wobei nochmal extra auf die besonderen Gefahren aufmerksam gemacht wurde. 5 Kameraden nahmen von uns teil.