Aktuelle Termine
-
03.06.2023 Abschnittsbewerb Weyer AktivFF GaflenzDetails -
05.06.2023 Monatsübung JuniZeughaus FF-SchattleitenDetails -
10.06.2023 Abschnittsbewerb Steyr-Land JugendFF SaassDetails -
10.06.2023 Abschnittsbewerb Steyr-Land AktivFF SaassDetails -
17.06.2023 KO-Bewerb Steyr-LandPfarrbaracke TernbergDetails -
24.06.2023 Bezirksbewerb Steyr-Land JugendFF Schweinsegg-ZehetnerDetails -
24.06.2023 Bezirksbewerb Steyr-Land AktivPfarrbaracke TernbergDetails
Neuigkeiten
1. Kuppelcup Unterburg 2023
Am Samstag den 22.04.2023 begaben sich 5 Kameraden auf den Weg in die Steiermark nach Unterburg um dort am 1. Unterburger Kuppelcup teilzunehmen.
Bei sonniger Kulisse wurde dort am Dorfplatz neben dem Grimming der Bewerb durchgeführt. Bei grandioser Stimmung konnte sich Schattleiten 1 nach spannenden KO-Durchgängen schlussendlich als Sieger durchsetzen.
Insgesamt nahmen 18 Bewerbsgruppen aus der Steiermark, Salzburg und Oberösterreich teil.
Gratulation an die Bewerbsgruppe Schattleiten 1!
Weitere Bilder:
Szenariotraining 2023
Alle 2 Jahre findet im Bezirk für den Feuerwehrmedizinischen Dienst eine große Übung statt, bei der die Feuerwehren untereinander in Teams und auf 6 Szenarien aufgeteilt werden. Heuer nahmen 2 Kameraden unserer Feuerwehr an dieser Übung teil. Alle 6 Szenarien wurden gemeinsam mit einer Rettungsbesatzung und einem Notarztteam in Zusammenarbeit bewältigt. Dabei waren ein Forstunfall, Verkehrsunfall, häusliche Gewalt, Badeunfall, Explosion und Unfälle am landwirtschaftlichem Objekt zu bewältigen. Also ein sehr ereignis- und lehrreicher Tag für unsere Kameraden.
Weitere Bilder:
Hui statt Pfui 2023
Am 01. April 2023 fand heuer wieder die Aktion "Hui statt Pfui" statt. Dabei werden Straßen und Böschungen im gesamten Gemeindegebiet von fleißigen Helfern wie z.B. Privatpersonen, Vereinen oder Feuerwehren von achtlos weggeworfenen Müll gereinigt.
Nachdem wir uns mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet hatten, konnten wir die uns zugeteilten Bereiche mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km vom Müll befreien. Im Anschluss daran wurden wir von der Gemeinde auf eine kleine Jause eingeladen.
Obwohl die Aktion jedes Jahr stattfindet ist es immer wieder erstaunlich, wie viel Müll in unseren Straßengräben landet. Bitte nehmt euren Müll und Zigarettenstummel zukünftig mit nach Hause oder entsorgt ihn fachgerecht im nächsten Mülleimer und werft ihn nicht beim Fenster raus!
Vielen Dank an alle Kameraden der FF Schattleiten, welche heuer wieder fleißig unterstützt haben.
Weitere Bilder:
Pflichtbereichsübung Frühjahr 2023
Weitere Bilder:
Tunnelgrundausbildung
Am 25.03.2023 fand in Losenstein die diesjährige Tunnelgrundausbildung statt.
Nach 2 Theorieabenden wurde am Samstag der Burgtunnel Losenstein gesperrt und wir hatten die Möglichkeit das in der Theorie gelernte, in der Praxis umzusetzen.
3 Kameraden nahmen von uns daran Teil. Die Ausbildung wurde sehr praxisorientiert gestaltet, in der Mitte vom Tunnel wurde ein Verkehrsunfall nachgestellt, mit einem brennenden Fahrzeug und mehreren Personen die sich noch in der Fahrzeugen befanden.
Der Tunnel wurde so gut es ging verraucht, um ein möglichst realistisches Szenario darzustellen.
Von beiden Tunnelseiten gingen jeweils Atemschutztrupps vor, die einen zum Suchen und Retten der Personen, die anderen zum Löschen.
Da im Tunnel ganz spezielle Bedingungen herrschen, wird anders vorangegangen als bei einem normalen Atemschutzeinsatz.
Die Ausbildung war praxisnah und die Auszubildenden wurden sehr gefordert.
Vielen Dank an das AFK Steyr-Land und die FF Losenstein für diese tolle Ausbildung!
Weitere Bilder:
Vorstellung Jugendarbeit und Angelobung Neumitglieder
Am Freitag den 17.03.2023 fand die Angelobung neuer Jugend- und Aktivmitglieder sowie die Vorstellung der Jugendarbeit in der Feuerwehr statt. Speziell die Eltern der Jugendlichen waren dazu eingeladen, um Ihnen die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr sowie der Jugendarbeit näher zu bringen.
Zu Beginn wurde mittels einer Präsentation vorgestellt, was die Jugendlichen bei uns in der Feuerwehr erlernen. Die Jugendarbeit in der Feuerwehr ist eines spielerische Vorbereitung auf den Aktivdienst. Darüber hinaus werden auch Werte wie Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein vermittelt, die nicht nur für das Feuerwehrwesen extrem wichtig sind, sondern auch für das allgemeine Zusammenleben mit Menschen.
Im Anschluss daran durften wir 3 Jugendmitglieder sowie 2 Aktivmitglieder neu bei uns angeloben, danach wurde den Eltern das neue Jugendbetreuerteam vorgestellt.
Im Zuge dieser Veranstaltung wurden auch noch zwei ehemalige Kommandomitglieder geehrt. Herbert Schwödiauer wurde der Dienstgrad Ehren-Hauptbrandinspektor und Gruber Josef der Dienstgrad Ehren-Brandinspektor verliehen.
Vielen Dank auch an den Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr und den Bürgermeister Günther Steindler, für euren Besuch und die motivierenden Worte an die FF-Schattleiten, im speziellen an die Jugendlichen.
Abschließend konnte der Abend noch bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Würstel sowie Kaffee und Kuchen ausgeklungen werden.
Weitere Bilder:
Monatsübung März
Am Montag den 06.03 fand wie jeden ersten Montag im Monat unsere Monatsübung statt.
Diesmal wurde die FF Weyer mit deren TMB (Teleskopmastbühne) eingeladen. Die FF Weyer mit der TMB können wir bei jeglichen Einsätzen wo wir die TMB benötigen können, zusätzlich zu unseren Kräften alarmieren.
Nachdem wir die TMB von einem kleinen Löschbehälter aus beübt hatten, gaben uns die drei Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Weyer, eine ausführliche Einweisung zu dem Fahrzeug. Besonders auf die Punkte Aufstellort, Möglichkeiten mit der TMB sowie die taktische Einbindung in den bestehenden Einsatz wurde eingegangen. Zusätzlich erklärten Sie uns welche Aufgaben wir, mit der TMB in einem Einsatz übernehmen können (Löschangriff mit schwerem Atemschutz, aufschneiden von Dächern, Sturmschäden Beseitigung, usw.). Danach hatte ein jeder von uns noch die Möglichkeit mit der TMB mitzufahren um ein Gefühl für die Arbeit aus der Höhe zu bekommen, die TMB wurde dabei auf volle Länge ausgefahren (senkrecht 32m in die Höhe, sowie 23m hoch und 12m horizontal vom Fahrzeug entfernt).
Im Anschluss an die sehr lehrreiche Übung wurde uns vom Besitzer des Übungsobjektes eine kleine Verpflegung zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Vielen Dank auch an die FF Weyer für die sehr interessante Vorstellung Ihres Fahrzeuges.
Weitere Bilder:
Feuerwehrjugend Wissenstest 2023
An den vergangenen Samstagen fand der jährliche Wissenstest statt.
Von unserer Jugendgruppe waren 3 Jungfeuerwehrfrauen und Jungfeuerwehrmänner erfolgreich dabei.
1 Mädchen absolvierte das Wissenstestleistungsabzeichen in Gold, 1 Bursche Silber und 1 Bursche Bronze.
Gratulation von der gesamten FF-Schattleiten und dem Kommando an die Jugendlichen!
Vielen Dank auch an die super Ausbildung in der Feuerwehr.
Weitere Bilder:
Jahreshauptversammlung 2023
Die FF Schattleiten hielt am 21.Jänner 2023 ihre Vollversammlung mit der Neuwahl des Kommandos im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Herbert Schwödiauer den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Scharrer, Pflichtbereichskommandant Georg Moser und Bezirksinspektor Thomas Schweighuber begrüßen.
Der Rückblick auf das Jahr 2022 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 5100 Stunden von den Mitgliedern für Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Bewerbe und Veranstaltungen erbracht wurden.
Viele Stunden wurden vor allem bei der Installation der Brandmeldeanlage sowie der Organisation des Tags der offenen Tür geleistet. Im Frühjahr beteiligte sich die FF Schattleiten bei einem Spendenaufruf, um Hilfsgüter für die Ukraine zu sammeln. Diese wurden anschließend von den Kameraden an eine zentrale Sammelstelle übergeben.
Im August wurden drei neue Atemschutzgeräte der neuesten Generation von der Firma Dräger angeschafft und nach kurzer Einschulung sofort in den Dienst übernommen.
Der Mitgliederstand der FF Schattleiten zählt zum 31.12.2022 insgesamt 84 Mitglieder, davon 59 Aktive, 2 Einsatzberechtige, 13 Reservisten sowie 12 Jugendliche.
Nach den Beförderungen und Ehrungen wurde die Neuwahl des Kommandos unter der Leitung des Bürgermeisters durchgeführt. Kommandant Herbert Schwödiauer und Kommandant Stellvertreter Hubert Renöckl legten nach 10 Jahren (2 Perioden) Ihr Amt zurück.
Neu gewählt wurde als Kommandant Christoph Luidold und als Kommandant Stellvertreter Daniel Kothgassner. Wiedergewählt wurde als Schriftführer Bernhard Gruber und als Kassenführerin Ursula Kothgassner.
Das neue Kommando freut sich auf die kommende Herausforderung und bedankte sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für die langjährige Tätigkeit.