Einsätze
Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Reichraming
Weitere Bilder:
2 Verkehrsunfälle bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen
Am 16.12.2022 wurden wir zu zwei Einsätzen alarmiert:
Einsatz 1:
LKW mit Antriebsachse in Straßengraben gerutscht.
Am Abend gegen 17:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ternberg zu einer Fahrzeugbergung im Bereich GH Sternwirt alarmiert. Ein LKW welcher die Hinweisschilder für die Kettenpflicht bei winterlichen Fahrverhältnissen ignorierte, rutschte von der Fahrbahn in den Straßengraben und konnte sich nicht mehr befreien.
Das Zugfahrzeug wurde anschließend mit 2 Seilwinden durch abwechselndes Ziehen vom Graben auf die Straße gezogen, so dass dieser nach Anlegen der Ketten seine Fahrt fortsetzen konnte.
Einsatz 2:
PKW Richtung Gleisbett gerutscht
Während wir noch beim Einsatz des LKW standen, wurden wir darüber informiert, dass in Dürnbach im Bereich des Bahnhofs ein PKW in Richtung Gleisbereich gerutscht ist. Nach dem Eintreffen am Bahnhof stellten wir fest, dass das Fahrzeug mit der linken Seite über die Kante des Parkplatzes gerutscht ist und mit beiden Rädern links in der Luft hing. Eine weiterfahrt war nicht möglich. Die Polizei, welche bereits vor Ort war, hatte umgehend die ÖBB informiert, dass die Züge, welche trotz des Einsatzes problemlos fahren konnten, die Geschwindigkeit reduzieren. Das Fahrzeug wurde anschließend vom Abschleppunternehmen Prinz mit dem Kran wieder auf die Straße gehoben. Während der Kranarbeiten wurde seitens Notfallkoordinators der ÖBB die Bahnstrecke kurzzeitig komplett gesperrt.
Weitere Bilder:
Ölspur im Bäckengraben
Weitere Bilder:
Personensuche am Karsamstag
Güllefass im Straßengraben
Weitere Bilder:
3km lange Ölspur in Ternberg
Am 14.02.2022 heulten bei uns die Sirenen. Wir wurden gemeinsam mit der FF Schweinsegg-Zehetner zur Unterstützung bei einer Ölspur im Einsatzgebiet der FF Ternberg und Trattenbach, die bereits im Einsatz waren.
Eine sehr intensive ca. 3km lange Ölspur musste beseitigt werden.
Von uns waren 12 Kameraden im Einsatz, nach ca. zwei Stunden schweißtreibender Arbeit, konnten wir wieder ins Zeughaus einrücken.
Weitere Bilder:
Ölspur auf Firmengelände
Am 28.01.2022 wurden wir gegen 11:45 telefonisch von einem Firmeninhaber kontaktiert. Dieser teilte uns mit, dass auf seinem Firmengelände bei einem LKW eines Lieferanten eine Hydraulikleitung geplatzt ist und Öl austritt.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass die betroffene Fläche doch größer war als uns am Telefon mitgeteilt wurde. Zunächst stellten wir sicher, dass der Ölfilm nicht über den Lagerplatz in den angrenzenden Bach gelangt. Anschließend wurde das Öl mit Ölbindemittel gebunden und fachgerecht entsorgt.
Nach ca. 2 Std. konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Weitere Bilder:
Unterstützung nach heftigen Unwettern in Pfarrkirchen bei Bad Hall
Weitere Bilder:
Ölspur im Bereich Rankl/Trautmann
Am 14.08.2021 um 16:00 wurden wir zu einer Ölspur alarmiert.
Direkt neben unserem Zeughaus war eine zum Teil sehr intensive ca. 1,5km lange Ölspur. Nachdem die Spur gebunden und abgekehrt war, konnten wir um 17:45 die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Weitere Bilder:
Unwetterschäden in Dürnbach
Um 21:45, gleichzeitig zu dem Brand in Garsten und der Unterstützung durch unsere KLF Besatzung nach dem schweren Unwetter, wurden wir zu Einsätzen in unserem eigenen Einsatzgebiet gerufen.
Unser MTF war zum Glück, vom Einsatz beim Brand Landwirtschaftliches Objekt, bereits nach Hause zurückgekehrt als die Alarmierungen bei uns eingingen.
Im Ortsteil Dürnbach ist ein Baum über die Straße gefallen und die ÖBB-Unterführung, wurde aufgrund einer Verstopfung bei den Abflüssen, komplett überflutet.
Nachdem der Baum von der Straße entfernt wurde, entfernten unsere Kameraden die Verstopfung bei der Unterführung und beseitigten die gröberen Verschmutzungen.
Um 23:45 kam die Mannschaft ins Zeughaus zurück und im Anschluss wurde noch gemeinsam mit den Kameraden die von Garsten zurückkehrten, die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.